OPC

OPC als Nahrungsergänzungsmittel

OPC (oligomere Proanthocyanidine) sind natürliche Pflanzenstoffe, die zu den Polyphenolen und Flavonoiden gehören. Sie kommen in den Kernen, Schalen und Rinden von Pflanzen vor. Besonders reich an OPC sind Traubenkerne, Kiefernrinde, Beeren und Äpfel. OPC hat eine stark antioxidative Wirkung und schützt die Pflanze vor schädlichen Einflüssen. Für die Nahrungsergänzungsmittel von Synomed verwenden wir OPC aus Traubenkern-Extrakt. Entdecken Sie jetzt unser Sortiment!

Oligomere Proanthocyanidine

Oligomere Proanthocyanidine – ein komplizierter Name. Der Begriff lässt sich in drei Bausteine zerlegen, die helfen, zu verstehen, was er bedeutet. Das Wort „Oligomere“ heißt übersetzt „aus wenigen Bausteinen bestehend“. OPC besteht aus mehreren kleinen Molekülen, die miteinander verbunden sind. Es handelt sich allerdings nicht um eine große, sondern eher mittelgroße chemische Struktur. „Proanthocyanidine“ sind eine Art von Pflanzenstoffen, die zu den Polyphenolen gehören. „Pro“ bedeutet, dass sie Vorstufen von Anthocyanen sein können. Anthocyane sind Farbstoffe, die in Pflanzen wie Beeren oder Trauben vorkommen und diesen ihre rote, blaue oder violette Farbe geben.

Besonders reich an OPC sind Traubenkerne, Kiefernrinde, dunkle Beeren wie Heidelbeeren oder Cranberrys und dunkle Schokolade. In der Natur schützen diese Stoffe die Pflanze vor Umwelteinflüssen (z.B. UV-Strahlung oder Schädlingen). Da die Konzentration von oligomeren Proanthocyanidinen in Lebensmitteln variiert, bieten Nahrungsergänzungsmittel eine praktische Möglichkeit, OPC unabhängig von den Mahlzeiten einzunehmen. Das OPC von Synomed wird aus Traubenkernextrakt hergestellt. Unsere Produkte sind als Kapseln oder Tabletten erhältlich.